Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Sonderzubehör
 

Famulus Sonderzubehör

Auf dieser Seite möchte ich ein wenig auf das Sonderzubehör eingehen, welches man auch heute noch im Einsatz am und um den Famulus finden kann (also keine Allradachse usw.!). Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was damals alles als Sonderzubehör ab dem Schlepperwerk Nordhausen geordert werden konnte, bzw. was von anderen Betrieben in der DDR für den Famulus angeboten wurde. Sicherlich kann ich nicht auf jedes Anbaugerät eingehen was es damals so gab.

Aber beginnen wir mit den ersten Sonderanbauteilen die nicht an jedem Famulus zu finden waren und auch heute nicht zu finden sind.

 


 

Reifenfüllpumpe

An der Stirnseite der Famulus Motoren links vorn kann eine Reifenfüllpumpe angeflanscht werden. Sie kann im Leerlauf des Motors zugeschaltet werden durch ein kräftiges Einrücken des Schalthebels nach rechts in Richtung Fahrersitz. Dabei rastet das abgeflachte Kupplungszahnrad der Reifenfüllpumpe in sein Gegenrad am Motor. Ihre maximale Drehzahl sollte 1350U/min nicht überschreiten. Sie dient in erster Linie zum aufpumpen der Luftreifen. Die Reifenfüllpumpe ist nicht für die Anhängerbremsanlage vorgesehen, da ihre Dauerleistung dafür nicht ausgelegt ist. Bei luftgekühlten Motoren muss ein Zwischenstück montiert werden, da in diesem Bereich die drei Keilriemen des Axiallüfters laufen.

Reifenfüllpumpe luftgekühlter MotorReifenfüllpumpe luftgekühlt im Schnitt 

Famulus Reifefüllpumpe am luftgekühlten Motor

 

Reifenfüllpumpe wassergekühlt im SchnittReifenfüllpumpe am wassergekühlten Motor

Famulus Reifenfüllpumpe am wassergekühlten Motor

Wetterdach

Das Famulus Wetterdach konnte damals als Sonderzubehör ab Werk bestellt werden. Vom Wetterdach gibt es drei Ausführungen, die älteste Ausführung habe ich persönlich noch nicht sehen können. Diese Ausführung unterscheidet sich vom etwas später angebotenen Wetterdach an den besonderen Seitenscheiben. Ab der RT Serie war das Wetterdach kein Sonderzubehör mehr, da sich darunter ja der Sturzbügel befindet, der dem Faherer bei Überschlägen ein Überleben erlaubt. Ab das einfache Wetterdach davor schon als Serienausstattung übernommen wurde kann ich leider nicht genau sagen. Hier wäre ich über jeden Hinweis dankbar.

  

Wetterdach RS14/30 alte AusführungWetterdach RS14 in der Standardausführung

lins Famulus Wetterdach RS14/30 Favorit - allererste Ausführung, rechts das RS14 "Standard" Wetterdach

 

RT Wetterdach mit festen SeitenscheibenSturzsicheres Wetterdach vom RT

Sturzsicheres Wetterdach am RT, links sogar mit fest eingebauten Seitenscheiben und Holzrahmen

Anbaumähbalken E092

Als Sonderzubehör konnte der Anbaumähbalken E092 vom VEB Fortschritt Erntebergungsmaschinen Neustadt in Sachsen bestellt werden. Der Anbaumähbalken mit Schneidwerk dient zur mechanischen Ernte aller Halmfrüchte (Gras, Klee, Luzerne, Getreide usw.). Er ist in seiner Ausführung ein rechtsgeführtes Seitenschneidwerk und für den Zwischenachsanbau konzipiert. Der Antrieb erfolgt durch die Frontzapfwelle. Die Leistung des E092 Mähbalkens liegt bei ca. 0,5 - 0,6 ha/h, bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 5 - 6Km/h. Das Anbaugerät kann bis zu 20° positiv bzw. 40° negativ am Hang betrieben werden. Das kommt den Arbeiten z.B. bei Kanalisationsgräben sehr entgegen. Der Anbaumähbalken kann auch so eingestellt werden dass er in einer Höhe von 10 - 20 cm zum Erdboden arbeitet.

 

ist dass ein Bild? Famulus beim mähen

Famulus Traktoren beim Mähen  (Quelle des Bildes: Bundesarchiv von Helmut Schaar 1970)

Hauptbestandteile des Anbaumähbalken E092

  • Getriebe
  • Mähkurbelstange
  • Schleppdreieck
  • Aufzug
  • Aufhängung

Die Anbaugruppen sind in Form und Gewicht so gehalten, dass es sich ohne Schwierigkeiten in kurzer Zeit an- und abbauen lässt.

Anbauzeit ca. 10 Minuten

Abbauzeit ca. 6 Minuten

Der Transport des Mähbalkens erfolgt in der Putzstellung - diese Putzstellung ist den meisten bestimmt von den Schleppertreffen bekannt. Dort stehen die Schlepper mit Mähbalken in der Putzstellung.

 

Anbaumähbalken am Famulus - der ist noch ständig im EinsatzMähbalken von der rechten Seite

Famulus Mähbalken E092 im Detail

 

Mähbalken von der linken Seite aufgenommenFamulus Mähwerk von hinten

Famulus Mähbalken E092 im Detail

Ein paar technische Daten des E092 Mähbalkens

Daten zum E092

technische Daten des Anbaumähbalkens E092

Anbaumähbalken E100

Der Anbaumähbalken E100 unterscheidet sich vom Vorgänger E092 besonders durch den Antrieb. Beim Anbaumähbalken E100 konnte die Keilriemenscheibe, welche nur unter die RT Lenkung passt, durch ein Stirnradgetriebe ersetzt werden mit dezentralem Zapfwelleneingang für die RS Typen. Dieses Getriebe ist in der als Sonderzubehör erhältlichen Keilriemenscheibe integriert. Auch der E100 Anbaumähbalken ist für die Zwischenachsmontage vorgesehen und wird durch die Frontzapfwelle angetrieben. Es gab ihn in der Schnittbreite 1,5m und auch als 1,8m Ausführung.

 

E100 Mähbalken von links aufgenommenE100 Mähbalken von rechts aufgenommen

Famulus Mähbalken E100 im Detail (Dank an Karsten für die Bilder!)

 

E100 Mähbalken von hinten aufgenommenE100 Mähbalken in Betriebsstellung

Famulus Mähbalken E100 im Detail (Dank an Karsten für die Bilder!)

 

RT Antrieb E100RS Antrieb für E100

  Links eine RT Keilriemenscheibe für das E100 Mähwerk, rechts die Riemenscheibe mit Getriebe für die RS Typen

Hitchhacken

Als weiteres und heute recht selten anzutreffendes Sonderzubehör gab es einen Hitchhacken. Dieser Hitchhacken besteht aus mehreren Einzelteilen. Zu nennen sind da der fest verschraubte Teil, der bewegliche Teil wo dann auch der Anhänger drin hängt und die Betätigung bzw. das Gestänge des Bolzens. Der Hitchhacken wird hinten am Getriebe angeschraubt und nutzt die beiden größeren Löcher hinten, unten am Getriebe, sowie die vier Schraubgewinde wo der Deckel des Winkelantriebes befestigt wird. Die RT Getriebe haben zwar diesen Deckel nicht mehr, aber sie haben weiterhin die vier Schraubgewinde zur Aufnahme des Hitchhackens. Als dritten Anschlagpunkt und vorallem zur Aufnahme der Zugkräfte hat man den Hitchhacken mittig unter dem Getriebe an den vier Schraubgewinden befestigt. Das bewegliche Unterteil des Hitchhackens und somit der eingehängte Anhänger wird hydraulisch in den festverschraubten Teil des Hitchhackens gehoben, dieses wird mittels Stahlseilen erreicht, die an den oberen Armen des Hydraulikbockes befestigt sind. Über ein Gestänge betätigt der Famulus Fahrer den Sicherungsbolzen, welcher beide Teile des Hitchhackens sicher miteinander verbindet. Ich hoffe auf den Bildern ist der Hitchhacken und auch die Bedienung und Funktionsweise zu erkennen.

 

Hitchhacken an einerm RT315

RT315 mit Hitchhacken aufgenommen 2009 in Markkleeberg

 

RS14/36L mit HTS30.10

anbei noch ein Bild meines RS14/36L mit dem HTS 30.10 in der Hitchkupplung

Radgewichte

Als nächstes Sonderzubehör möchte ich ganz kurz auf die Radgewichte des Famulus eingehen. Wie ich vermute wurden die ersten Radgewichte mit erscheinen des leistungsstarken RS14/46 angeboten. Sollte diese Aussage von mir nicht stimmen, dann sprecht mich bitte an! Die Radgewichte sind als Halbschaalen ausgebildet, so dass immer zwei Halbschaalen zusammen pro Radseite montiert werden müssen. Ein Radgewicht hat eine Masse von ca. 42,5Kg und man kann den Famulus mit bis zu zwölf Radgewichten ausrüsten. Mit zwölf Radgewichten wird eine zusätzliche Masse von bis zu 490Kg  auf die angetriebene Hinterachse des Famulus erreicht. Ich persönlich würde wohl nur vier Radgewichte montieren, da bei acht oder zwölf Gewichten die Kräfte auf die Radnarbe und Stechachse mit Lagern stark zunehmen bei schneller Überlandfahrt. In der Bedienungsanleitung vom RS14/46 von 1960 ist auf der vorletzten Seite ein Bild zu sehen eines 46ers mit sechs Radgewichten pro Seite! Das sieht schon sehr kraftvoll aus. Leider bekommt man die Radgewichte heute nur noch selten zukaufen.

 

Famulus mit einfachen RadgewichtenFamulus mit doppelten Radgewichten

Famulus Radgewichte links einfach, rechts doppelt belegte Felgen

Gitterräder

Als weiteres sehr seltenes Famulus Zubehör gab es die Gitterräder. Da die RS14/30 anfangs noch mit den Hinterradfelgen des RS04/30 aus dem Werk kamen gab es zwei Varianten der Gitterräderaufnahme. Ob die Gitterräder in ihrer Bauform und hier meine ich den Durchmesser ebenfalls unterschiedlich ware, kann ich leider noch nicht genau sagen. Anbei noch ein paar Bilder.

 

Gitterrad an RS04/30 Felger Famulus Aufnahme GitteräderAufnahme Gitteräder

links Gitterrad an einer RS04/30 Felge, in der Mitte und rechts sieht man die Aufnahme für Gitteräder an der Famulus Felge (lieder ohne Gitterrad)

 

Famulus mit Gitterräder im EinsatzFamulus mit Gitterräder

Auf diesen beiden Bildern sieht man den Famulus im Einsatz mit Gitterrädern, ich denke es sind RS04/30 Felgen

Riemenantrieb

Der Riemenantrieb kann beim RS14 Getriebe nachträglich am rechten hinteren, unteren Getriebeende angebaut werden. Dazu muss das Getriebeöl abgelassen werden und der Blinddeckel entfernt werden. Der Antrieb erfolgt über die freigewordene Keilwelle, wo der Riemenantrieb aufgesteckt werden muss. Der Riemenantrieb erfolgt mit einer besonderen Antriebswelle und wird mit seinem Flansch am Getriebe befestigt. Dieser Riemenantrieb wird über die Fahrkupplung der RS14 Schlepper ein- und ausgeschaltet. Vor der Inbetriebnahme ist der Ölstand des Riemenscheibenantriebs zu prüfen. Dazu muss der Deckel geöffnet werden und es sollten sich ca. 0,8 Liter Getriebeöl darin befinden. Es muss so viel Öl aufgefüllt werden, bis es an der seitlichen Kontrollschraube ausläuft. Das Einschalten des Riemenantriebs am RS14 Getriebe geschieht mit dem an der rechten Seite des Getriebes befindlichen Hebels. Die Winkelgetriebe der RT Baureihe hingegen sind ja auf die hintere Zapfwelle aufgeschraubt und werden folglich darüber auch zugeschaltet. Bei einer Motordrehzahl von 1600U/min läuft die Riemenscheibe mit einer Drehzahl von 1510U/min. bei einem Riemenscheibendurchmesser von 215mm ergibt sich eine Riemengeschwindigkeit von 17m/s. Damit ist der Famulus für den Stationärbetrieb geeignet und kann z.B. einen Dreschkasten oder eine Kreissäge antreiben. Mein Onkel hatte für seinen RS14/30L damals auch einen Riemenantrieb und damit haben wir bis Anfang der 90er Jahre eine Kreissäge mittels Flachriemen angetrieben. Leider habe ich weder Bilder noch ist dieser Winkelantrieb noch bei uns vorhanden.

 

Famulus RS14 Riemenantrieb

Famulus RS14 Riemenantrieb

 

Riemenantrieb Famulus RS14

Famulus RS14 Riemenantrieb in Teilen (Dank an Karsten für die Bilder der Winkelgetriebe!)

 

 Famulus RT RiemenantriebRT Riemenantrieb auf der Zapfwelle hinten

Famulus RT mit Riemenantrieb auf der Zapfwelle

 

Famulus Riemenantrieb RT

Am RT wird der Winkelantrieb auf die Heckzapfwelle montiert und darüber angetrieben

Anhängevorrichtungen

Ein am Vorderbock angebrachtes Zugmaul mit einem Steckolzen von 32mm Durchmesser dient als Zug- oder Stoßvorrichtung. Hier darf nur mit mäßiger Kraft gezogen werden, da der Famulus Schlepper ja in Blockbauweise gebaut ist und bei großer Gewalt regelrecht auseinander gerissen werden kann. Die hintere Anhängekupplung kann wahlweise als ansteckbare automatische Sicherheitskupplung oder als ungefedertes Zugmail mit Steckbolzen 32mm Durchmesser ausgeführt sein. Ich habe die Anhängevorrichtungen mit aufgenommen, da ich glaube, dass das automatische Zugmaul ein Sonderwunsch war.

 

Automatisches ZugmaulEinfaches Zugmaul am Famulus 

 links ein automatisches Zugmaul, rechts die meist anzutreffende einfache Ausführung des Famulus Zugmauls

Verlängerte Frontzapfwelle

Auf die Zapfwellen am Famulus bin ich ja schon etwas auf der Seite "Getriebe, Kupplung, Fahrwerk" eingegangen. Hier möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es den Famulus auch mit einer verlängerten Frontzapfwelle gab. Die Verlängerung wurde durch den Herzbolzen an der Achsaufhängung vorgenommen und über die Achse nach vorn verlängert, so dass dort z.B. eine Riemenscheibe montiert werden konnte. Welche Frontanbaugeräte es für den Famulus gab und welche auch im Einsatz waren kann ich leider nicht sagen. Ich habe keinerlei Information darüber was alles zum Einsatz gekommen ist in Verbindung mit dieser Zapfwelle. Wer mir da mit Bildern oder auch einer Auskunft helfen kann, der möge sich bitte mit mir melden! Das einzige was ich genau sagen kann ist, dass auch die Allradachse am Famulus über die getriebegebundene Frontzapfwelle angetrieben wurde. Anbei findet ihr noch ein paar Bilder einer verlängerten Frontzapfwelle, die mir mein Famulus-Freund "Waldschlepper" zur Verfügung gestellt hat. Dafür herzlichen Dank!

 

Frontzapfwelle am FamullusFamulus Frontzapfwelle

 Famulus verlängerte Frontzapfwelle

 

Famulus FrontzapfwelleFamulus Frontzapfwelle

Frontzapfwelle am Famulus von Waldschlepper

 

Solltet ihr noch weiteres Sonderzubehör am Famulus kennen oder im Einsatz haben, dann meldet euch doch einfach mal bei mir. Was mir da z.B. einfällt ist der zweite Sitz, den ich schon an einigen Famulus Schleppern hinten rechts gesehen habe. War dieser Sitz damals bestellbar?